Laien und Pfarrern schmecken Pläne nicht

Die Kirche will Zahl der Dekanate halbieren

Vom 28.09.2004
 
mka. Die Kirchengemeinden des Dekanats Rüsselsheim trafen sich zu einer Sondersynode im Martin-Luther-Haus. Einziges Thema bei der Zusammenkunft, an der Gemeindepfarrer sowie die Mitglieder der kirchlichen Mitbestimmungsorgane (Synodale) teilnahmen, war die von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) für 2006 geplante Neuordnung der zu ihr gehörenden Dekanate. Die EKHN plant die Zusammenlegung der Dekanate sowie neue Grenzziehungen, die sich zum Beispiel an den Landkreisen orientieren.

Auch wenn es bei der Sondersynode niemand offen ausgesprochen hat, bereiten den Synodalen die Überlegungen in der EKHN großes Kopfzerbrechen: Neben der Zerschlagung gewachsener Strukturen, werden auch personelle Veränderungen befürchtet. Vor allem die Laien gehen davon aus, dass ihre Arbeit durch die Reform erschwert wird. Die Kirchenleitung, die ihre 50 Dekanate auf die Hälfte reduzieren will, erwartet hingegen eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Einsparungen in Millionenhöhe.

Laien wie Pfarrern, so zeigte sich bei dem Treffen, schmecken die Pläne ganz und gar nicht, zumal die bei der EKHN angestellten Überlegungen bisher alles andere als transparent waren. Die spärlichen Informationen, die bei der Sondersynode von einer Vertreterin der Kirchenverwaltung gemacht wurden, trugen eher zur Verunsicherung denn zur Klärung bei. Viele Fragen blieben unbeantwortet. Auch wenn die Dekanate aufgefordert wurden, an einem Runden Tisch Platz zu nehmen, um selbst die Vor- und Nachteile der Reform abzuwägen, wird davon ausgegangen, dass die Kirchenleitung das letzte Wort spricht. Diese trifft ihre Entscheidung auch vor dem Hintergrund, dass die Zahl der Kirchenmitglieder weiter abnimmt.

Der Vorsitzende der Dekanatssynode, Dr. Egon Christ, ging bei dem Treffen davon aus, dass die wesentlichen Entscheidungen ohnehin längst getroffen sind. Hinter vorgehaltener Hand wurde die Enttäuschung über die Vorgehensweise der Kirchenleitung offensichtlich: Gerade von einer Einrichtung wie der Kirche hätte man eine andere als die bisher gewählte Vorgehensweise erwartet. Da es in der Dekanatssynode noch Beratungsbedarf gibt, wurde für den 12. November ein weiterer Termin anberaumt.

aus "Main-Rheiner Zeitung"

 

Skepsis gegenüber Dekanatsreform
Synode: Evangelische Kirchengemeinden Bergstraße-Mitte diskutieren über Neuordnung

leer
leer
KREIS BERGSTRASSE. „Ich bin einigermaßen entsetzt über die weitere Entfernung von den Kirchengemeinden“, äußerte Thomas Krüger (Bensheim) beim Treffen der „Evangelischen Synode Bergstraße Mitte“ im Gemeindehaus Hähnlein seine Bedenken. Damit blieb er nicht der Einzige, der die geplante Neuordnung der Dekanate in der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau (EKHN) mit Skepsis beurteilt. Die von der Kirche als Begründung angegebenen Sparmaßnahmen und eine effizientere Arbeitsweise durch kleinere Dekanate erschienen angesichts offener Fragen den Synodalen undurchsichtig, die sich als erstes regionales Kirchenparlament in Südhessen zur Strukturreform äußerten.

Eine neue Grenzziehung könnte weit reichende Folgen für die Region haben. Geplant sei derzeit in der Propstei Starkenburg eine Reduzierung der acht Dekanate auf fünf. Die Kirchenleitung habe vorgegeben, sich möglichst an den Kreisgrenzen zu orientieren, erklärte Pröpstin Karin Held. Für die Kirchengemeinden Alsbach, Bickenbach, Hähnlein, Jugenheim, Ober-Beerbach und Seeheim, die als zahlenmäßige Minderheit in der Synode Bergstraße-Mitte mit 14 Gemeinden des Landkreises Bergstraße integriert sind, könnte dies eine Zuordnung zu einem anderen Dekanat bedeuten. Bis Ende 2005 will die Landessynode entscheiden.

Joachim Fuchs, Projektreferent für die Dekanatsstrukturreform und selbst Gemeindepfarrer in Ernsthofen, erläuterte das Konzept der Runden Tische. Von vier Säulen wird ausgegangen. Neben den Zielvorgaben, die eine Reduzierung der 50 Dekanate der EKHN auf maximal 30, optimal 26 vorsehen, müsse auch die Beteiligung der Betroffenen an den Entscheidungen gewährleistet sein. „Jetzt ist die Zeit, auf gleicher Augenhöhe zu verhandeln“, versprach Fuchs. Die beiden übrigen Säulen sehen vor, einerseits bewährte Strukturen zu integrieren und andererseits dazu zu motivieren, die Aufgabe als Verantwortung für die eigene Kirche zu sehen.

Bei einer Reduzierung der Dekanate auf 30 rechnet man mit Einsparungen von 1,6 Millionen Euro jährlich, bei einer Reduzierung auf 26 sei die maximale Einsparung von 2,5 Millionen Euro möglich.

Mit der Begründung, dass er nicht die Befugnis habe, die genauen Berechnungen zur Einsparung auf den Tisch zu legen, verstärkte Fuchs die Skepsis. Lupold von Lehsten (Schönberg-Wilmshausen) befürchtete aufgrund der neu entstehenden Größen einen Wegfall der konstruktiven Vertretung der Gemeinden. Dies sei „Kirchenregierung von oben“. Hans-Peter Helbig, Pfarrer aus Reichenbach, bezeichnete die in Aussicht gestellten Einsparungen lediglich als „Behauptung“. Schließlich wisse man nicht, „was das Einsparen kostet.“

Positiv Stellung nahm ausschließlich Dirk Römer, Pfarrer aus Heppenheim, der von den Synodalen den Mut zu einer Entscheidung forderte und Heppenheim gerne als Mittelpunkt eines größeren Dekanats sehen würde.

Der Vorsitzende des Dekanatssynodalvorstandes, Präses Axel Rothermel, informierte über den Entwicklungsstand der Runden Tische. Man habe sich intensiv mit den Kirchengemeinden im Kreis Darmstadt-Dieburg beraten und erhoffe sich eine gemeinsame Linie. Wichtig sei, die „gewachsene Dekanatsgemeinschaft“ zwischen den Kirchengemeinden in Darmstadt-Dieburg sowie denen des Kreises Bergstraße nicht durch eine neue Grenzziehung auseinander zu reißen. Diesem Wunsch entsprachen die 58 Vertreter der Kirchengemeinden. Zudem erteilten sie Rothermel den Auftrag, am Runden Tisch weiter für eine Zusammenlegung des Dekanats Bergstraße-Mitte mit dem Dekanat Bergstraße-Süd zu plädieren. Die bisher nicht voll offen gelegten Einsparungspotenziale müssten von der Kirche transparent gemacht werden.

phil
28.9.2004

aus Echo online